- Todtlachen
- * Das ist zum todtlachen. – Klix, 108.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Lachen [1] — Lachen (Risus), Eigenthümlichkeit der menschlichen Natur; kein Thier lacht, wenn auch einige, wie die Lachtauben, Töne von sich geben, die dem L. ähnlich sind. Das L. hat seinen Grund im Vorstellungsleben u. in der Beweglichkeit der Muskeln des… … Pierer's Universal-Lexikon
Witz — (von wissen), früher gleichbedeutend mit Verstand, Scharfsinn, Einsicht; heutzutage versteht man unter W. die schnell wie ein unmittelbares Gefühl wirkende Fähigkeit, die Aehnlichkeiten, Unähnlichkeiten u. überhaupt die wechselseitigen… … Herders Conversations-Lexikon
Die Familie Schroffenstein — ist Heinrich von Kleists Erstlingswerk. Das Stück ist 1803 anonym erschienen und wurde am 9. Januar 1804 in Graz uraufgeführt. [1] Thema des Stücks ist eine Liebesgeschichte zwischen Agnes und Ottokar, den Kindern zweier zu Tode verfeindeter… … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Bequelkse — * Dat öss vaatz tom Bequelkse. (Kreuzberg.) Zum Todtlachen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kropf — 1. Auch der Kropf ist dem Liebenden eine Zierde. 2. Auf einem vollen Kropf stehet kein andächtiger Most. – Schottel, 1145a. 3. Auf vollem Kröpf steht kein subtiler Kopf. Lat.: Ingenium excellens non gignit venter obesus. (Seybold, 242.) 4. Auff… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon